Video: Leitfaden zum Anbau von Marihuana mit LED

Lesezeit 6 minuten




Zusammenfassung
In diesem Video wird erklärt, wie LED-Lampen für den Marihuana-Anbau genutzt werden können, wobei die Effizienz und das richtige Spektrum für Wachstum und Blüte im Fokus stehen.
Transkription

Und hallo Grower! Also, heute werden wir ein großes Video machen, um das Thema LED-Lampen zu klären. Seit Jahren suchen Beleuchtungshersteller nach Lösungen, und jeder stellte seine eigene Technologie her. Wir sprachen immer noch in Lumen; 660 Nanometer LEDs und die 739 mm LEDs existierten noch nicht. Die weißen LEDs hatten immer noch vier Effizienzen, insbesondere Warmweiß unter 3500 K, die für uns am nützlichsten sind.

Sehr wenige Hersteller arbeiteten mit Biologen zusammen, und sogar Biologen kannten nicht alle Mechanismen, die sich auch von einem Ort zum anderen unterscheiden. NASA stellte Lampen mit nur Blau her, bei 4:59 am Meter, und bereit bei 6:39 mm, und es wurde gesagt, dass das nutzlos sei. Das ist völlig falsch und jetzt, im Jahr 2022, hat sich alles signifikant weiterentwickelt.

Wir sprechen nicht mehr von Lumen; wir sprechen in Mikromol pro Quadratmeter pro Sekunde. Wenn wir den PPFD in Mikromol pro Quadratmeter pro Sekunde über eine bestimmte Fläche orange machen und durch die Leistung der Lampe teilen, erhalten wir die berühmten Mikromole pro Joule-Effizienz, die momentan jeder anschaut. Das soll angeblich die Effizienz der Gartenbaulampe anzeigen. Es ist ein sehr einfacher Indikator für die Nutzer; je höher die Mikromole pro Joule, desto effizienter ist die Lampe, sagen sie, und es ist zu einem Wettlauf um Mikromole pro Joule zwischen Herstellern geworden.

  • Jeder denkt: Je höher der PPFD auf meiner Anbaufläche, desto besser wird mein Ertrag sein.
  • Und wenn ich eine Lampe kaufen kann, die einen hohen PPFD bei niedrigem Verbrauch bietet, dann habe ich eine sehr gute Lampe. Ja, aber tatsächlich nein.

Lassen Sie mich PPFD und radiometrische Ausbeute erklären: Nicht alles, was eine Pflanze assimilieren und verwenden wird, sind ihre Mikromole mehr oder weniger gut, je nachdem, in welcher Phase sie sich befindet: Wachstum, Blüte, Ende der Blüte. Einige Lampen geben 1000 Mikromole oder sogar viel mehr aus, aber die Pflanzen nutzen vielleicht nur 50 % oder sogar viel weniger, je nach den Lampen.

Hier kommt die PAR (Photosynthetically Active Radiation) ins Spiel; um dies zu wissen, sind solide Kenntnisse erforderlich. Kein Hersteller bietet dies an, und viele kennen dieses Konzept nicht einmal. PAR steht für photosynthetisch aktive Strahlung, und das misst man im Allgemeinen zwischen 400 und 700 Nanometern in Mikromol pro Quadratmeter pro Sekunde. Das ist also die Rate unserer Strahlungsnutzung durch die Pflanze.

Zum Beispiel hat eine Pflanze in Blüte unter HPS-Licht eine PAR von etwa 28 %. Unter der Sonne liegt sie bei unter 35 %. Der Graph, den ich Ihnen zeige, illustriert die Photosynthese über Chlorophylle und ein anderes Pigment, Carotinoide. Es gibt zwei Peaks für Chlorophyll im Blau und zwei im Rot- und grün-gelben Bereich; zwischen 500 und 600 Nanometern gibt es fast keine Interaktion.

Aber es gibt eine durch die Rotten Tomaten: Eine Pflanze spielt Musik, Zucker dank Chlorophyll; dafür benötigt es hauptsächlich Blau und Rot und ein wenig Grün und Gelb. Das Energiespektrum ist das hier. Wir können fast das nützliche Spektrum für das Wachstum sehen. Wenn man das sieht, könnte man denken, dass eine Lampe, die nur aus Blau und Rot besteht, ausreichend wäre. Deshalb waren die LED-Lampen von vor 10 Jahren alle lila.

Das ist das Energiespektrum von Blau und Rot, aber im Stoffwechsel einer Pflanze gibt es nicht nur Chlorophylle; es gibt eine Menge anderer Pigmente, die durch das Spektralsignal aktiviert werden und erheblich zur Gesundheit der Pflanzen beitragen. Dieses Spektralsignal ist nur ein Signal; es benötigt viel weniger als Blau oder Rot. Dennoch enthalten alle Hersteller viel davon. Aber warum?

Weil es kommerziell und aus der Perspektive der Verbraucher besser verkauft wird. Andererseits ist es in großen professionellen Installationen kompliziert, die Pflanzen vom Wachstumsbereich in den Blütebereich zu bewegen. Also setzen wir ein Potenzialmeter auf die Lampen, und wenn wir auf Blüte umschalten, zeigen wir einfach die Leistung, weil sie das gesamte Spektrum abdecken müssen. Sie verwenden weiße LEDs, weil weiße LEDs wie Samsung LM301H oder Awesome Duracell 757 kostengünstig sind und sehr gute Mikromole pro Joule-Effizienz haben.

Sie sind die Grundlage von 80 % der aktuellen Lampen, weil sie wirtschaftlich und einfach umzusetzen sind. Da es sich um ein Vollspektrum handelt, ist es marktfähig, weil dieselben weißen LEDs einen nützlichen blauen Peak in ihrem Spektrum haben, der das Fehlen von blauen LEDs ermöglicht. Und weil sie auch, wenn sie es nicht immer wissen, die Lichtdurchdringung erhöhen.

Hier ist ein Spektrum, das wir derzeit überall sehen. Wenn wir ein vielseitiges Wachstums-Blütenspektrum schaffen, wird es zu viel Blau in der Blüte und zu viel Rot im Wachstum geben, sodass wir immer Energie verschwenden. Es ist ein bisschen so, als würde man einer Pflanze den gesamten NPK-Zyklus 55555 geben, wenn sie im Wachstum mehr braucht und in der Blüte mehr PK.

Daher hat dieses Panel eine sehr gute Effizienz von 2,88 Moles, was ausgezeichnet ist, ja, aber der große Teil dieses Lichts wird nicht genutzt, egal ob wir in der Blüte oder im Wachstum sind. Zu viel Spektralsignal zwischen 500 und 600 Nanometern; das brauchen wir nicht so sehr. Es gibt also zu viel Rot für das Wachstum und zu viel Blau für die Blüte, zu viel Grün und Gelb; das sollte viel weniger sein—1/3 davon würde mehr als genug sein, um alle Zusatzpigmente zu stimulieren.

Es ist ein Wachstums-Blütespektrum, sodass es keinen Peak bei 730 Nanometern gibt, weil die Steilspitze die Samenkeimung hemmt. Infolgedessen haben wir nicht den Emerson-Effekt, der die Blütezeiten anregt und erheblich verkürzt. Dieses Spektrum ist kostengünstig zu produzieren und hat eine hervorragende Ausbeute in Mikromolen pro Tag, sodass sie eine sehr gute Effizienz zu einem angemessenen Preis hervorheben können. Aber aus der Perspektive einer Cannabispflanze in der Blüte liegt es sicherlich unter 40 %.

Wir kehren zur Logik von HPS zurück; im Gleichgewicht eine maximale Photonenzahl. Das Spektrum ist nicht gut, aber die Lichtintensität ist maximal, und die Pflanze nimmt, was sie benötigt. LEDs ermöglichen jedoch die Herstellung von Lampen, die viel ähnlicher sind, aber es kostet mehr und erfordert mindestens einen Biologen, der weiß, was er tut.

Aber als Ergebnis gibt es in der Blüte zu viel Blau. Ich möchte auf dieses Übermaß an Blau reagieren, indem ich mich verteidige. Um mich zu verteidigen: Es produziert Flavonoide, Terpene und andere Pigmente sowie sekundäre Metaboliten, um sich vor dieser hochenergetischen Strahlung zu schützen. Andererseits wird es in Bezug auf Biomasse und Blütenproduktion den Ertrag pro Quadratmeter reduzieren und die Stromrechnung erhöhen.

Aber wenn wir Konzentrate produzieren wollen, ist das eher gut, vor allem, weil Blau auch einen Solideffekt erzeugt, was bedeutet, dass es blätterige Blüten produzieren wird. Aber das ist nicht immer wünschenswert in unserem Bereich. TS1000, also wenn wir hier auf das Spektrum schauen, sehen wir, dass es mehr Blau als Rot gibt; deshalb wird dieses Panel wachstumsorientierter als blühend sein. Sie werden viel blätterige Blüten haben.

Es sagt, dass es 76 Nanometer gibt—also zuerst: Warum 769 nm? Es ist viel zu weit weg, wie gestern, wenn 30 viel effektiver ist. Außerdem sind 76 Nanometer in viel zu geringer Menge vorhanden; nur zwei kleine LEDs, und obendrein inhibiert der blaue Peak das rote Licht vollständig. Allerdings gibt es die Rede von hinduistischer Keimung TS 2000. Hier haben wir fast dasselbe Problem; ein wachstumsorientiertes Panel mit mehr Blau als Rot.

Andererseits haben wir vier LEDs von 730 Nanometern, aber es ist immer noch zu wenig für die Pflanze, um sie zu nutzen, und Sie sollten vermeiden, Ihre Samen direkt in Töpfen unter der Lampe zu keimen. SP3000: Hier haben wir bereits ein viel besseres Vollspektrum, mehr Rot als Blau, weil die Bedürfnisse in der Blüte größer sind; nicht zu viel Überschuss an Spektralsignal, aber das Fehlen eines Ferrets, um die Samen direkt unter den Lampen keimen zu lassen.

FC3000; hier haben wir ein Vollspektrum mit UV und IR, aber immer noch in viel zu geringer Menge, um effektiv zu sein. Wir haben jedoch einen großen Überschuss an Spektralsignal bei Spyder Farmer, aber es stammt aus denselben Katalogen wie meist Draw, also haben sie dasselbe Spektrum mit denselben Problemen.

Hier haben wir bei Model 2.6 umal ein Vollspektrum-Panel—nicht zu viel Überschuss im Spektralsignal. Andererseits ist das Modell bei 2.99 viel effektiver für die Blüte unserer Pflanzen mit einem viel höheren Peak und vielen Blättern in Ihrem Fleisch. Hier haben wir fast dasselbe Spektrum; jedoch bei der Basis 300W gibt es UVs, die sie im Pro-Modell entfernt haben, um die Mikromole pro Tag zu steigern.

Darüber hinaus waren sie in zu niedriger Menge vorhanden, um effektiv zu sein. Wir setzen immer diesen roten Peak in einer zu niedrigen Menge bei der Basis 300 W, aber sie haben im Pro-Modell ein wenig mehr hinzugefügt, was gut ist. Aber wie Sie verstanden haben, verwenden wir oft ein starkes Licht, aber in viel zu geringer Menge, um effektiv zu sein, denn Blau ist antagonistisch zu starkem Licht.

Dieses zweiwöchige starke Lichtsignal wäre nutzlos—das Land der Energie, aber es verkauft sich, weil der durchschnittliche Kunde wahrscheinlich die Pflanze besser betrachtet. Aber es wird es nicht nutzen; es gibt viel zu viel Blau, und Sie haben bemerkt, dass niemand LEDs bei 6:30 verwendet—einfach weil die 63 Nanometer eine schlechte Effizienz haben und sich negativ auf die Mikromole pro Joule-Effizienz auswirken.

Deshalb verwenden wir sie nicht; niemand verwendet sie, denn momentan bewertet jeder die Lampe basierend auf der Mikromole pro Joule-Effizienz, was ein großer Fehler ist. Hier ist, wie ein echtes Wachstums-Spektrum und ein echtes Blüte-Spektrum aussehen sollten. Im Wachstums-Spektrum haben wir einen großen Peak von Blau mit zwei Peaks von Rot; einen bei 630 und einen bei 616 Nanometern, aber viel schwächer als der Blaulichtpeak.

Im Gegensatz dazu haben wir im Blüten-Spektrum einen Blau-Peak, der viel kleiner ist als der Rot-Peak; wir haben immer diesen Peak bei 630 Nanometern und einen großen Peak bei 739 nm, der fast so groß ist wie der Blaulichtpeak, um wirklich nützlich zu sein.

Ich hoffe, Ihnen hat dieses Video gefallen, und es wird Ihnen bei der Auswahl Ihres LED-Panels helfen. Vergessen Sie nicht, die Website zu besuchen und unseren Discord-Server beizutreten. Tschüss!


¡Haz clic para puntuar esta entrada!
(Votos: 0 Promedio: 0)
Beteiligen Sie sich an der Diskussion

Leave a Comment